Blog

  • Newsletter März ’23

    Liebe Freunde der Fotografie,

    der Stammtisch ist vorbei und schon kommt der Newsletter. 🙂

    Hinweis: Grundlagen-Workshop am kommenden Samstag.
    Challenge März: Langzeitbelichtung – wir haben drei tolle Siegerfotos:

    Katjas Foto zur März ’23-Challenge ‚Langzeitbelichtung‘

    Lukas‘ Foto zur März ’23-Challenge ‚Langzeitbelichtung‘

    Michaels Foto zur März ’23-Challenge ‚Langzeitbelichtung‘


    ​Kurzfilm: Knackige 4 Minuten und 51 Sekunden, die sich lohnen: Jeanne Moreau von Olivier Roller aus der ARTE-Serie Die Geschichte zum Bild.

    ​​C​hallenge April: Lens Flares. Es gibt einen kurzen Artikel in der Wikipedia zum Thema.

    Nächster Workshop am kommenden Samstag: Grundlagen der Fotografie

    ​SAMSTAG 18.03.23 VON 14-17 UHR VORANMELDUNG ERWÜNSCHT!
    Nach einem Theorieteil mit einem Hand-out geht es in die Praxis. Bei einem Photowalk (neudeutsch für Spaziergang mit Fotoapparaten in der Hand) durch unsere Landeshauptstadt setzen wir das Gelernte in die Praxis um. Danach besprechen wir die Fotos.
    Teilnehmeranzahl: mindestens 3, maximal 8.
    Beitrag: für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 30 Euro. Voranmeldung erforderlich.
    Als Neumitglied muss man mindestens drei Monate Vereinsmitglied sein, um kostenfrei am Kurs teilnehmen zu können.
    Die Bezahlung kann vorab unter Angabe des Workshop-Namens mit seinem Datum auf das Vereinskonto erfolgen oder in bar (bitte passend, ich habe keine Kasse dabei) direkt beim Termin gegen Quittung erfolgen.
    Mitzubringen sind:
    Gute Laune, Neugierde, Experimentierfreude und idealerweise eine Kamera, die über einen manuellen Modus (“M”) verfügt. ​

    ​Das war’s für heute. :-)​

  • Workshop „Grundlagen der Fotografie“

    WORKSHOP im welt:raum
    GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE
    SAMSTAG 18.03.23 VON 14-17 UHR
    VORANMELDUNG ERWÜNSCHT!

    Teilnehmeranzahl: mindestens 3, maximal 8.
    Beitrag: für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 30 Euro. Voranmeldung erforderlich.

    Nach einem kurz-knackigen Theorieteil mit einem Hand-out geht es in die Praxis. Bei einem Photowalk (neudeutsch für Spaziergang mit Fotoapparaten in der Hand) durch unsere Landeshauptstadt setzen wir das Gelernte in die Praxis um. Danach besprechen wir die Fotos.
    Als Neumitglied muss man mindestens drei Monate Vereinsmitglied sein, um kostenfrei am Kurs teilnehmen zu können.
    Die Bezahlung kann vorab unter Angabe des Workshop-Namens mit seinem Datum auf das Vereinskonto erfolgen oder in bar (bitte passend, ich habe keine Kasse dabei) direkt beim Termin gegen Quittung erfolgen.
    Mitzubringen sind:
    Gute Laune, Neugierde, Experimentierfreude und idealerweise eine Kamera, die über einen manuellen Modus (“M”) verfügt.
    Anfragen bitte im FB-Messenger, per Email an info@augenblick-ev.de oder hier per DM.

  • Stammtisch März ’23

    omm zum offenen Stammtisch und tausche Dich mit uns über Fotografie aus!

    * Austausch über alle Themen rund um die Fotografie
    * Organisation von Exkursionen, Workshops, Ausstellungen u. v. m.
    * Förderung der fotografischen Fähigkeiten
    * Bearbeiten von fotografischen Themen über kürzere und längere Zeiträume
    * Feedback bekommen und geben

    Jeder Fotografie-Interessierte ist willkommen, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi.

  • Newsletter Januar 2023 II

    Liebe Augenblick-Freunde,

    nach dem letzten Newsletter schon wieder neue Infos! 🙂

    Mitgliedsbeitrag
    Liebe Mitglieder, in der Mitgliederversammlung 2022 wurde festgelegt, den Jahresbeitrag moderat von 24 auf 30 Euro zu erhöhen. Leider habe ich es versäumt, alle darüber zu informieren. Bitte seht es mir nach.

    Ich bitte daher alle Mitglieder, die nicht schon 30 Euro für ’23 überwiesen haben, den Differenzbetrag manuell zu überweisen und einen bestehenden Dauerauftrag anzupassen. Danke!

    Bei Mitgliedern mit SEPA-Einzug ist es ja kein Problem, da der Verein den Beitrag selbst einzieht.

    Augenblick-Ausstellung September ’23 im welt:raum
    Wir machen es jetzt doch sinnvollerweise andersrum, wie im letzten Newsletter beschrieben: wir suchen uns zuerst ein Thema für die Ausstellung und dann überlegt man sich innerhalb von vier Wochen, ob einem dass Thema passt und man mitmachen möchte.
    Das gilt natürlich nur für die Augenblick-Mitglieder und die, die es bis Mitte März werden und ggf. mitmachen wollen, sofern noch Platz ist. 🙂

    Vernissage „Natur“ von Hilde Hartmann im welt:raum
    An dieser Stelle noch eine Info: kommenden Mittwoch, 1.2.23, findet eine Vernissage des Künstlerkollektivs Kuunku statt. Hilde Hartmann zeigt Fotos aus der Natur. Dies ist ja immer auch ein fotografisches Thema für den Augenblick. Ich werde höchstwahrscheinlich da sein.

  • Newsletter Januar 2023

    Liebe Freunde der Fotografie,

    Der Januar-Stammtisch hat mal wieder sehr unterschiedliche Fotografien hervorgebracht.

    Challenge Januar ’23: 1000 mal gesehen, nie fotografiert
    Viele Fotos dieser und vergangener Challenges sind jetzt auf der Augenblick-Homepage zu sehen.

    Der 1. Platz ging in absentia an Thomas:


    Thomas schrieb dazu: „Das Foto zeigt ein Sky Sport-Schild einer Kneipe bei uns im Ort,  welches verkehrt herum angebracht worden ist. Auf der anderen Seite ist es jedoch richtig herum.“

    Den 2. Platz eroberte sich Andreas:

    Hauptbahnhof Saarbrücken, Nordseite.

    Glückwunsch! 🙂

    Challenge Februar: Hyperimage

    Hyperimage beschreibt eine Bilderserie, die in der Summe mehr als das einzelne Bild zeigt. Ähnlich wie bei einem Triptychon. Ein Beispiel dafür ist die aktuelle Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart.

    Für diese Challenge ändern wir die Regeln ein wenig:
    – Das Challenge-Bild darf aus mehreren anderen Fotos in der Bildbearbeitung zusammengesetzt werden.
    – Die Regel, dass Challenge-Fotos ausschließlich nach dem letzten Stammtisch, also innerhalb der vier Wochen bis zum Stammtisch der Challenge, entstanden sein müssen, ist für diese Challenge außer Kraft.

    Augenblick-Ausstellung September ’23 im welt:raum
    Wir planen eine gemeinsame Ausstellung im September 2023 im welt:raum.
    -> Mindestens 4, höchstens 6 FESTE Zusagen bis zum Februar-Stammtisch am 15.02.
    -> Das Thema werden wir bis zum März-Stammtisch am 15.03. entwickeln.

    Workshops

    Termine 2023 1. Halbjahr
    Grundlagen   18.03.2023 14-17 Uhr
    Blitzen      22.04.2023 14-17 Uhr
    Portraits    13.05.2023 14-17 Uhr

    Termine 2023 2. Halbjahr (geplant, kann sich noch ändern)
    Grundlagen   09.09.2023 14-17 Uhr
    Blitzen      30.10.2023 14-17 Uhr
    Portraits    14.10.2023 14-17 Uhr

    Details zu den Workshops finden sich in Kürze auf der Augenblick-Homepage, zu finden im Kalender. Gerne kann man mich auch kontaktieren.

    Eine Voranmeldung ist wegen begrenzter Platzanzahl unbedingt erforderlich!

    Für alle Workshops gilt:
    Teilnehmer:  mindestens 3, maximal 8
    Beitrag: für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 40 Euro. Voranmeldung erforderlich.
    Als Neumitglied muss man mindestens drei Monate Vereinsmitglied sein, um kostenfrei am Kurs teilnehmen zu können.
    Die Bezahlung kann vorab unter Angabe des Workshop-Namens mit seinem Datum auf das Vereinskonto erfolgen oder in bar (bitte passend, ich habe keine Kasse dabei) direkt beim Termin gegen Quittung erfolgen.

    Nächster Stammtisch: 15.02.2023, 19 Uhr im welt:raum

    Unsere neuen ständigen Themen sind neben den Challenges die Vorstellung eines Lieblingsfotografen und ein kurzes Video (max. 15 Minuten) über Fotografie.

    Mit freundlichen Grüßen, allzeit gut Licht, bleibt gesund!

  • Newsletter Weihnachten/Silvester ’22

    Liebe Freunde der Fotografie,

    das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Corona-Pandemie, die für uns in Deutschland bis auf weiteres weitestgehend hinter uns liegt, wurde durch den nächsten Schocker Ukraine-Krieg (Fotos von William Keo) abgelöst. Was wird 2023 für uns auf Lager haben?

    Challenge Dezember 2023: Low Key

    Gewinner: Andreas

    2. Platz: Andrea

    Herzlichen Glückwunsch!

    Dein Lieblingsfotograf

    Dezember 2022: William Keo

    Michael stellte den Magnum-Fotografen William Keo vor. Magnum bietet von Zeit zu Zeit kostenlose einstündige Seminare an. Das von Keo zum Thema Fotografen-Website ist auch auf Youtube verfügbar. Seine Fotografie ist absolut einmalig, er geht dahin, wo es richtig wehtut. Absolut empfehlenswert!

    https://www.william-keo.com/
    https://www.instagram.com/william.keo/

    Challenge Januar 2024

    Tausendmal gesehen, heute das erste Mal fotografiert

    Jeder von uns kommt regelmäßig, oft sogar mehrmals täglich, an den gleichen Orten vorbei. Man nimmt sie gar nicht mehr bewusst wahr. Die Challenge soll das Bewusstsein dafür schärfen, sattsam bekannte Orte „frisch“ zu betrachten.

    Ausstellung mare frisicum im Weltraum
    Vernissage 7.1.23 19 Uhr

    Ab Anfang Januar stellt Michael im welt:raum mare frisicum aus. Ein Teil der Fotos war schon 2019 bei der Augenblick-Ausstellung „Augenblicke am Wasser“ dabei, aber es sind auch neue dazugekommen.

    Auf Besuch zur Vernissage freue ich mich natürlich immer. Wenn jemand jetzt schon weiß, dass er kommen wird, bitte eine kurze EMail, damit ich Getränke etc. besser einplanen kann.Ausblick 2023

    Für 2023 haben wir einige Veranstaltungen in der Planung:

    Exkursionen

    • Architekturfotografie in Luxemburg-Stadt, Kirchberg, z. B. Mudam, Philharmonie
    • Finkenrech, anschließend Einkehr in der Schaumbergalm (Orga: Michael)
    • Wassergärten in Reden (Orga: Jutta)
    • Garten der Sinne in Merzig
    • Fotografie-Museum

    Ideen sind gerne gesehen, wenn jemand etwas vorschlagen möchte, immer gerne!

    Workshops

    Workshop: Blitzen
    Workshop: Grundlagen
    Workshop: Portraitfotografie

    Auch bei den Workshops freue ich mich über Feedback. Da die Teilnehmerzahl bei den Workshops auf sechs Teilnehmer begrenzt ist, freue ich mich über Anmeldungen, sobald in den nächsten Wochen die Termine geplant sind.

    Auch für Ideen für Workshops sind wir immer zu haben.

    Michael

  • Stammtisch März ’23

    Jeden dritten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum offenen Fotografie-Stammtisch im welt:raum in Saarbrücken, Katholisch-Kirch-Str. 5, direkt neben dem Sankt Johanner Markt.
    Komm vorbei und tausche Dich mit uns über Fotografie aus!

    * Austausch über alle Themen rund um die Fotografie
    * Organisation von Exkursionen, Workshops, Ausstellungen u. v. m.
    * Förderung der fotografischen Fähigkeiten
    * Bearbeiten von fotografischen Themen über kürzere und längere Zeiträume
    * Feedback bekommen und geben

    Jeder Fotografie-Interessierte ist willkommen, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi.

  • Vernissage Mike Ray: mare frisicum 7.1.2023

    Unser Mitglied Michael aka Mike Ray hatte am 7.1. eine Vernissage im welt:raum mit seiner Serie mare frisicum.

    Hier gibt es den Katalog zur Ausstellung: mare frisicum