Wie immer findet der Augenblick-Stammtisch im welt:raum statt. Bei schönem Wetter jedoch sind wir im Biergarten des Café am Schloss zu finden. Der Biergarten befindet sich an der Schlossmauer, sozusagen auf der Rückseite des Café am Schloss. Info dazu – also wenn wir uns tatsächlich im Biergarten treffen – gibt es hier und auf den Kanälen des Augenblick (Instagram, Facebook).
Am 9.5.2025 fand die Vernissage zur Ausstellung „15 Jahre Augenblick“ statt. Die Ausstellung ist noch bis Anfang September im Haus der Ärzte zu sehen und kann während der Geschäftszeiten besichtigt werden.
Die Ärztekammer bittet um Anmeldung. Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos.
Mai-Challenge
Zwei Seiten einer Medaille (metaphorisch) – Ein Bildpaar mit einem verknüpfenden Element, z. B. das erste Bild Richtung Strand, das zweite Richtung Hotel. Oder eine schöne Seite von einem Auto, die andere Seite völlig verbeult. Themabedingt dürfen für das Thema zwei Fotos mitgebracht werden – wer möchte kann die beiden Fotos auch nebeneinander platzieren in eine Bilddatei.
Termine für das 1. Halbjahr 2025
Der Terminkalenderfür das erste Halbjahr 2025 wurde weiter aktualisiert. Vorschläge und Ideen sind immer willkommen, einfach anschreiben.
Das Thema war nicht endlos beliebt :-D, aber es kamen doch sechs Fotografien zusammen.
Der 1. Platz geht an Julien:
Den 2. Platz teilen sich Andreas (oben) und Christoph (unten):
Viele weitere tolle Fotografien aus unseren Challenges gibt es hier.
Besuch des Musée Les Mineurs Wendel
Andrea
Unser Ausflug fand bei schönstem, wenn auch etwas kühlem Sonnenschein statt. Es sind viele tolle Fotografien entstanden (Galerie). Der anschließende Besuch des schön gestalteten Museumcafés rundete einen gelungenen Ausflug ab.
SAVE THE DATE: Ausstellung 15 Jahre Augenblick
2025 feiert Augenblick 15jähriges Bestehen und hat dafür in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer des Saarlandes eine besondere Ausstellung auf die Beine gestellt. Die Vernissage findet am 9.5.25 um 17:00 Uhr statt. Details hier.
Bitte meldet euch für den Besuch der Vernissage hier an.
Termine für das 1. Halbjahr 2025
Der Terminkalenderfür das erste Halbjahr 2025 wurde weiter aktualisiert. Vorschläge und Ideen sind immer willkommen, einfach anschreiben.
Bock auf Fotografieren, aber keine Idee was? Nimm doch an unserer Challenge teil! Infos hier.
Besuche uns beim offenen Stammtisch.
* Austausch über alle Themen rund um die Fotografie * Organisation von Exkursionen, Workshops, Ausstellungen u. v. m. * Förderung der fotografischen Fähigkeiten * Bearbeiten von fotografischen Themen über kürzere und längere Zeiträume * Feedback bekommen und geben
Jeder Fotografie-Interessierte ist willkommen, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi.
Beim Stammtisch hatten wir acht Fotos zur Auswahl. War kein einfaches Thema diesmal, aber die Kreativität unserer Mitglieder brachte wie immer bemerkenswerte Fotos hervor.
Der 1. Platz ging an Andrea:
Der 2. Platz ging an Gaby:
Februar-Challenge: EIN BILD – ZWEI ORTE
Der Februar-Stammtisch findet am 19.02.2025 statt, wie gewohnt um 19:00 Uhr im welt:raum.
Termine für das 1. Halbjahr 2025
Der Terminkalender für das erste Halbjahr 2025 wurde weiter aktualisiert. Vorschläge und Ideen sind immer willkommen.
Der Dutch Angle (auch bekannt als Tilted Angle, Oblique Angle oder Schrägperspektive) ist eine Technik in der Fotografie und Filmkunst, bei der die Kamera absichtlich schräg gehalten wird, sodass die horizontale Linie des Bildes nicht parallel zum unteren Bildrand verläuft. Dadurch entsteht ein verzerrter, dynamischer Eindruck. Merkmale des Dutch Angle Neigung der Kamera: Die Kamera wird in einem Winkel geneigt, oft zwischen 10 und 45 Grad. Dynamik: Die Schräglage erzeugt eine unruhige oder ungewöhnliche Bildwirkung. Psychologische Wirkung: Der Dutch Angle wird häufig verwendet, um Gefühle wie Spannung, Unbehagen, Chaos oder Verwirrung darzustellen. Betonung von Bewegung: Er kann auch verwendet werden, um Bewegung oder Action zu betonen. Anwendungsbeispiele Film und Fernsehen: Oft genutzt in Thriller-, Horror- oder Actionfilmen, um eine bedrohliche oder surreale Atmosphäre zu erzeugen. Fotografie: In der Porträt- oder Street-Fotografie wird der Dutch Angle eingesetzt, um das Motiv außergewöhnlich und dynamisch darzustellen. Kunstfotografie: Die Technik wird genutzt, um ungewöhnliche Kompositionen zu schaffen und die visuelle Spannung zu erhöhen.
Beispiele für Wirkung In Horrorszenen: Der Dutch Angle vermittelt Instabilität oder Gefahr. In Kampfszenen: Die Perspektive verstärkt das Chaos. In Porträts: Die Schräglage kann dazu beitragen, eine interessante Bildästhetik zu schaffen. Richtig eingesetzt, kann der Dutch Angle ein kraftvolles Werkzeug sein, um Emotionen und Dramatik zu verstärken. Zu häufig oder unangemessen eingesetzt, kann er jedoch die Bildwirkung verwirren oder unprofessionell wirken lassen.
Gebrauchte Fotokameras
Hier ein, wie ich finde, sehr interessanter Artikel zum Thema Gebrauchtkamerakauf:
Der Januar-Stammtisch findet am 15.01.2025 statt, wie gewohnt um 19:00 Uhr.
Termine für das 1. Halbjahr 2025
Auf der Homepage sind die ersten Termine für das erste Halbjahr 2025 verfügbar. Diese sind aber noch subject to change – Vorschläge und Ideen sind immer willkommen!
Der Stammtisch war mal wieder stark besucht und wir hatten einen unterhaltsamen Abend mit vielen tollen Challenge-Fotos!
Dem seit Montag dieser Woche bereits geöffneten Christkindlmarkt statteten wir nach dem Stammtisch noch einen kurzen Besuch ab. Vorschlag an die Stadtverwaltung: Den Christkindlmarkt direkt nach dem Ende der Sommerferien starten, analog zum Start des Verkaufs der Weihnachtssüßigkeiten in den Supermärkten? ;->
Der 2. Platz geht in absentia an Katja:
Den 1. Platz teilen sich Sven (oben) und André (unten):
Dezember-Challenge: LICHTERGLANZ
Weihnachts-Stammtisch am 18.12. Bereits ab 18.30 Uhr!
Traditionell besucht Augenblick im Anschluss nach dem Dezember-Stammtisch den Christkindlmarkt auf dem St. Johanner Markt.
Unser süßes kleines Provinzstädtchen klappt bereits gegen 21:00 Uhr die Bordsteine hoch und die Stände müssen schließen, also starten wir den Stammtisch etwas früher und geben ein bisschen Gas, damit wir unsere Kinderglühweine 😉 noch in Ruhe austrinken können.
Termine für das 1. Halbjahr 2025
Auf der Homepage sind bereits die ersten Termine für das erste Halbjahr 2025 verfügbar. Diese sind aber noch subject to change – Vorschläge und Ideen sind immer willkommen!